Immer auf dem neuesten Stand.

Aktuelles auf der Wollmarshöhe

Neuigkeiten und Informationen rund um die Klinik und das Geschehen auf der Wollmarshöhe. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich gerne an uns. Bitte kontaktieren Sie die Zentrale bzw. Verwaltung.

Zentrale / Verwaltung der Wollmarshöhe

Kreativitäts- und intuitionsbasierte Therapien

KÖRPER, SEELE UND GEIST STÄRKEN

In unserer psychosomatischen Privatklinik integrieren wir kreativitäts- und intuitionsbasierte Therapieansätze, um die komplexe Verbindung von Körper, Seele und Geist zu stärken. Diese Therapien (Malen, Tonen, Steinbearbeitung, Musik- oder Tanztherapie) sind Psychotherapie, die mit anderen Mitteln als der Sprache arbeiten. Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es uns, individuelle Heilungsprozesse zu fördern, indem wir sowohl die somatischen als auch die psychischen Aspekte unserer Patienten berücksichtigen und harmonisieren.

Interessante Posts und Clips zum Thema:

• Folgen Sie uns auf Instagram

Online: der neue Akademie-Bereich

VORTRÄGE LESEN

Vorträge von Dr. med. Kilian Mehl und anderen Referenten können in Kürze im neuen Akademie-Bereich der Wollmarshöhe gänzlich gelesen werden.

Als ersten Beitrag finden Sie dort dann Dr. Mehls viel beachteten Vortrag zum Thema „Management und Erfolg aus Sicht des Gehirns“, der zur Verfügung gestellt wird. Den Vortrag hielt Dr. Mehl vor kurzem als Referent auf der „Bundestagung Holzbau 2025“, die unter dem Motto „Mensch-Natur-Gesundheit“ an drei spannenden Konferenztagen durch die Voralberger Holzbauinnung organisiert wurde.

Auf den Seiten der Akademie finden Sie auch die Inhalte der Mediathek – alle veröffentlichten Bücher und Studien der Wollmarshöhe sowie Hilfen zum Selbstmanagement / Hörbücher.

Schauen Sie selbst und folgen diesem Link:

• Akademie der Wollmarshöhe

Warum tun wir nicht, was wir wissen?

WIE DER KOPF BESSER FÜHLEN LERNT

Das aktuelle Buch von Dr. Kilian Mehl, Leiter der psychosomatischen Fachklinik Wollmarshöhe

Der Mensch im Turbobiotopwandel
Mit Veränderungen und Krisen kann der Mensch. Als anpassungsfähigster Affe ist er seit Urzeiten Weltmeister darin, umzudenken, umzufühlen und umzuhandeln, wenn es sein muss. Doch im Turbobiotopwandel der Moderne bremsen ihn seine archaischen Funktionsmuster zu oft, sie sind eher nachteilig. Das Wissen darüber, ausreichend emotionale Basiskompetenzen sowie ein Bewertungssystem, das auf Verantwortung für die Menschheit und ihr Biotop beruht, können helfen, die heute nötige Anpassungsfähigkeit herauszubilden. Ein neuer Ansatz ist vonnöten: Weg vom tatenlosen Massenbeklagen selbstverursachter Symptome, hin zum Fördern und Schöpfen individueller und kollektiver Potenziale.

Kilian Mehl hat ein engagiertes Buch geschrieben, das zeigt, wie wir die notwendige Kehrtwende schaffen können – indem wir endlich tun, was wir längst wissen.

Solar System Upgrade

HILFSPROJEKT KILIFI / KENIA

Beim diesjährigen Besuch von Prof. Dr. med. Kilian Mehl und Dr. med. Dr. med. dent. Markus Korte an der Green Olive Schule und Internat in Kenia planten die Schirmherren neben der medizinischen Untersuchung der Schüler und Lehrer auch den weiteren Ausbau der Solaranlage. Somit sind Schule und Internat jetzt bezüglich der Stromversorgung vollständig autark.

Weitere Informationen zu Engagement und sozialen Projekten der Wollmarshöhe:

• Engagement/Projekte

Dach in Kenia mit Solarpanels

Therapeutisches Bogenschießen

MEHR ALS NUR ZIELEN

Das therapeutische Bogenschießen ist nicht nur ein Highlight des therapeutischen Angebots in der Klinik Wollmarshöhe. Die Akademie der Wollmarshöhe bietet eine professionelle Fortbildung/Ausbildung hierzu an.

Das therapeutische Bogenschießen gehört zu den erfahrungs- und handlungsbasierten Therapien. In der Klinik Wollmarshöhe setzen wir das Bogenschießen als therapeutische Vorgehensweise und zur Selbsterfahrung ein. Das sportliche und das meditative Element werden in eine Vorgehensweise integriert, die das Erleben sowie die Klärung und Bearbeitung psychophysischer Vorgänge in den Vordergrund stellt.

Bei Interesse an der Fortbildung informieren Sie sich bitte zu aktuellen Terminen unter folgendem Link:

• Fortbildung Therapeutisches Bogenschießen

Verzicht gibt. Verzicht nimmt nicht.

INTERVIEW: ICH HABE EIN NEUES LEBEN

Abnehmen: Nach 50 kg Gewichtsabnahme in sechs Monaten hat Siegfried K. erfahren und berichtet darüber. „Ich habe ein neues Leben …“

Dr. Kilian Mehl im Gespräch mit Siegfried K., ein selbstständiger Unternehmer, der mit einem Gewicht von 135 kg an den Punkt kam, sein Leben ändern zu müssen. Übergewicht als Folge von Stress, sozialem „Bierchen trinken und Häppchen essen-Druck“, sowie dysfunktionalem „sich was gönnen“-Verhalten. Mit dem Ergebnis: Adipositas und Depressionen.

Siegfried K. war 4 Wochen stationär in der Klinik Wollmarshöhe und 4 Monate in ambulanter Behandlung. Siegfried K. wiegt heute 80 kg und hat nur noch niederfrequentigen Arztkontakt.

• Video Interview / YouTube

 

Achtsamkeit und Spiritualität.

HIGHLIGHT DER WOLLMARSHÖHE

Nicht nur „scharfes“ Nachdenken und planen führen uns wieder in ein gelingendes Leben.

Den Augenblick wahrnehmen, mit Körper, Seele und Geist, mit Intuition, Ahnung und Gefühl macht erst den Weg frei und öffnet den Blick für ein gelingendes Leben.
Achte auf den Augenblick. Aus Augenblicken besteht dein Leben.

Erfahrungs- und handlungsbasierte Therapien

ERFAHREN, WANDELN, ANPASSEN – DAS PRINZIP DES LEBENDIGEN

Erfahrungsorientierte Therapie – ein Fachartikel von Dr. Kilian Mehl, Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online

In der Arbeit mit Menschen unter Einbeziehung von Körper, Seele und Geist gibt es eine Vielzahl von Begriffen, die von ihrer Bedeutung oft nicht präzise genug unterschieden werden, wie z. B. ‚Erfahrung‘ und ‚Erlebnis‘. (Eine Erfahrung ist ein individuell wahrgenommenes Erlebnis, das durch die eigene subjektive, kognitive, affektive und somatische [Be-]Wertung in das persönliche Selbstkonzept und Selbstverständnis sowie in die Beurteilung der Welt mit einfließt.) … Genauso wichtig ist die Unterscheidung der beiden Anwendungsbereiche Therapie (Finden der eigenen Möglichkeiten) und Pädagogik (Lernen mit den eigenen Möglichkeiten). Erlebnispädagogik und erfahrungsorientierte Therapie arbeiten beide mit ganzheitlichen Methoden, die Körper, Seele und Geist in den Entwicklungsprozess einbeziehen.

• Studien der Wollmarshöhe

• Enzyklopädie Erziehungswissenschaft

 

 

Salzgrotte – Halotherapie

ZU NEUER KRAFT FINDEN

Das Phänomen der Halotherapie (griech. „Halos“ = Salz) liegt darin, dass die Behandlung mit Hilfe körpereigener Bestandteile, insbesondere dem Salz, angeregt wird. In unserer neu gestalteten Salzgrotte ist tiefe, erholsame und heilende Entspannung möglich. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit wirkt die Therapie positiv direkt auf Schleimhaut und Haut. Der Körper wird stimuliert und Selbstheilungskräfte aktiviert. Die wohltuende Wirkung von Salz auf unseren Körper ist erwiesen, Halotherapie ist eine sichere und wirksame Form der Behandlung und Prophylaxe.

Hilfe, die ankommt!

SOZIALES ENGAGEMENT DER WOLLMARSHÖHE

Die Stippvisite 24 in Kilifi/Kenia der Schirmherren Dr. Dr. Korte und Dr. med. Mehl konnte wie immer erfolgreich stattfinden. Auch der diesjährige Besuch wurde filmisch festgehalten und vermittelt einen Eindruck über die ärztlichen Voruntersuchungen an der Lakewood Green Olive Highschool der Green Olive e. V., Kenia.

„Die Grundlagen zur Bekämpfung von Klimaerwärmung, Armut, Krankheit, Gewalt und Massenmigration sind an erster Stelle grundsätzlich Bildung und Ausbildung.“ So die beiden Ärzte.

Für dieses Ziel, Bildung, Ausbildung und Ausbau der Schule und Internats sind Spenden willkommen.

Spendenkonto Green Olive e. V.:
Stichwort: Hilfe
Sparkasse Bodensee
IBAN DE89 6905 0001 0024 2601 68
BIC: SOLADES1KNZ

Sie erhalten eine Spendenquittung der Green Olive e.V. www.green-olive.org

Engagement - Teenager in Kenia

Virtual Reality Training / VRT

VIDEOGESTÜTZTE THERAPIEN AUF DER WOLLMARSHÖHE

Videogestützte Therapien können das Aufzeichnen von bestimmten therapeutischen Situationen zur nachträglichen Bearbeitung sein, aber auch das Virtual Reality Training. Mittels 3D-Simulation kann der Patient bestimmte Situationen rational und emotional erfahren. Es handelt sich mitunter um ein Erleben, das ungünstige/unbrauchbare Denk-, Fühl-, Verhaltens- und Handlungsmuster aufdeckt und dazu führt, diese auf eine förderliche Art und Weise zu modifizieren.

Videogestützte Therapien